- Dauer: 4 Jahre, Beginn im September
- Heerlen

Herzschlag und Blutdruck kannst du messen. Hirnaktivität kannst du messen und sie benutzen, um damit einen Computer zu steuern. In der Sportschule misst du deine Kondition und den prozentualen Fettanteil. Das sind Beispiele für das Messen am menschlichen Körper– und dies ist Biometrie.
Du kannst einen Tag am Unterricht teilnehmen, dich mit unserem Angebot vertraut machen un dich mit Studierenden austauschen.
Mehr Infos auf unserer niederländischen SeiteDas Studium ist rund um verschiedene Themen aufgebaut. Alle fünf Wochen schließt du ein Thema ab. Das „Messen am menschlichen Körper" läuft wie ein roter Faden durch das ganze Studium. Hierfür brauchst du Wissen und praktische Kompetenzen aus Technik und Gesundheitswesen. Dieses Wissen machst du dir mit Hilfe von Vorlesungen und Übungen, dem Selbststudium und auftragsgebundenen Projekten zu eigen.
Am Ende des zweiten Jahres musst du dich für eine Spezialisierung entscheiden:
Nach Absolvieren des Studiums kannst du bei einer Entwicklungsabteilung der medizinischen Technologie, als Assistent bei wissenschaftlichen Studien oder als kommerzieller Mitarbeiter/Ausbilder von medizinischer Apparatur arbeiten.
Du könntest eine Karriere in der klinische Neurophysiologie, Lungenfunktions- oder Herzfunktionsabteilung anvisieren.
Mit deinem Zeugnis erhältst du den Titel “Bachelor of Medical Technology” (Ingenieur der medizinischen Technologie) du wirst ausgebildet für die Leistungsphysiologie oder du führst Bewegungsanalysen aus zur Unterstützung eines Sportarztes oder Trainers.
Die Unterrichtssprache ist Niederländisch. Du musst deshalb über hinreichende niederländische Sprachkenntnisse verfügen. Lese mehr dazu unter den Zulassungsvoraussetzungen.
Wenn du dich für unseren Studiengang einschreiben möchtest, melde dich dann bitte über Studielink an. Du kannst dich über Studielink 24 Stunden am Tag und an sieben Tagen in der Woche einschreiben. Anmeldungen können bis zum 31. August erfolgen. Wenn du dich über Studielink angemeldet hast, erhaltest du eine Bestätigung der Einschreibung.
In den ersten zwei Studienjahren bist du größtenteils im Unterricht. Du arbeitest oft in Kleingruppen an Aufgabenstellungen, wie zum Beispiel Analysieren von Atemgasen. Zur Orientierung dienende Exkursionen und Besuche von Werkstätten eröffnen einen besseren Eindruck über die Berufspraxis in den Fachbereichen der Technik, des Gesundheitswesens und des Sports. Am Ende des zweiten Jahres musst du dich für eine Spezialisierung entscheiden.
Nach der Regelung für Mindestvoraussetzungen für Hochschulunterricht von 2007 ist eine Fachhochschulreife Mindestvoraussetzung. Basiskenntnisse in Mathematik und Physik sind erforderlich. Erfahrungen zeigen, dass Studenten, die naturwissenschaftliche Fächer an der Schule hatten, weniger Probleme während des Studiums haben:
Sprachnachweis
Die Sprache im Programm ist Niederländisch. Du musst deshalb über hinreichende niederländische Sprachkenntnisse verfügen. Der Sprachnachweis wird mit einem Nt2-II Examen nachgewiesen. Das Nt2-II Examen sollte vor Anmeldung bestanden sein. Wenn dein Sprachniveau zu niedrig ist, hast du verschiedene Optionen, um an einem Sprachkurs Niederländisch teilzunehmen. Mehr dazu lesen.
21 Jahre oder älter
Wenn du 21 Jahre alt oder älter bist und nicht das erforderliche Abschlusszeugnis besitzt, kannst du nach Bestehen einer Zulassungsprüfung zugelassen werden.
Macht es dir Spaß, Technik, Gesundheitswesen und Sport zu kombinieren? Dann ist das Bachelorstudium Biometrie etwas für dich. Für ein erfolgreiches Studium und später als praktizierender Biometriker ist es wichtig, über Folgendes nachzudenken:
Als Biometriker arbeitest du auf der Schnittstelle zwischen Technik und Gesundheitswesen. Um präzise messen zu können, ist es wichtig zu wissen, wie biologische Prozesse ablaufen und die angewandte Technik funktioniert. Ein Biometriker macht mehr, als nur Messungen am menschlichen Körper. Er kann nicht nur mit vorhandenen Apparaten arbeiten, sondern auch an der Weiter- und Neuentwicklung dieser Apparatur arbeiten.
So kannst du als Biometriker sowohl die Wünsche von Benutzern in Bezug auf technische Spezifizierung umsetzen, als auch die technischen Möglichkeiten im Hinblick auf den medizinischen Einsatz anwenden. In Anbetracht dessen, dass viele dieser Geräte in der Welt des Sports benutzt werden, wird viel Aufmerksamkeit auf das Messen von (Spitzen-)Sportlern gerichtet.
Fortschrittliche Apparatur
Die am besten entwickelte biometrische Apparatur findet man im Gesundheitswesen. Sie wird gebraucht, um Krankheiten zu diagnostizieren und Patienten zu behandeln. Biometrie kann beinahe überall angewandt werden: am Arbeitsplatz, zur Unterstützung wissenschaftlicher Studien oder im (Spitzen)-sport. Die modernen Gerätschaften gehören mittlerweile zur Spitzentechnologie, so dass hierfür ein spezielles Studium notwendig ist. Das Studium Biometrie bezieht sich auf den stets steigenden Bedarf und Gebrauch von Hightech-Apparaten in den (para-)medizinischen Berufen.