Alumnitag BSG Ergotherapie

Bachelorstudiengang Ergotherapie bereits seit zwanzig Jahren sehr geschätzt unter deutschen Studierenden

Vor genau 20 Jahren haben die ersten 25 deutschen Studierenden ihren Bachelorabschluss im speziell dafür eingerichteten „Bachelorstudiengang Ergotherapie“ an der Zuyd Hogeschool (damals Hogeschool Limburg) erworben. Am 5. April 2019 feierte dieser Studiengang sein 20-jähriges Jubiläum mit einem „Alumnitag“, zu dem alle deutschen Alumni, die das Studium innerhalb der 20 Jahre absolviert haben, eingeladen waren. Offensichtlich deckt dieser speziell für deutsche Studierende eingerichtete „Bachelorstudiengang“ einen Bedarf, denn die Zahl der Studierenden in diesem Studiengang stieg seit dem Beginn und auch heutzutage finden Studierende aus ganz Deutschland den Weg zum Bachelorstudiengang von Zuyd.

Mieke le Granse und Jet Lancee, zwei Dozentinnen Ergotherapie der ersten Stunde, standen 1999 an der Wiege des Bachelorstudiengangs Ergotherapie. Der Studiengang, der als Zwischenlösung für einen Studiengang Ergotherapie in Deutschland (den es zu der Zeit nicht gab) vorgesehen war, hat sich aufgrund seiner spezifischen fachlichen Inhalte als vollwertiger und zugelassener „Lieferant“ von Ergotherapeuten und -therapeutinnen für ganz Deutschland entwickelt. Der Bachelorstudiengang startete 1999 mit 25 Studierenden, im darauffolgenden Jahr begannen 40 Studierende und die Zahl stieg in den folgenden Jahren weiter an, auf durchschnittlich 80 Studierende pro Jahr. Gegenwärtig kommen jährlich zwischen 60 und 70 deutsche Studierende an die Zuyd Hogeschool in Heerlen, um den Bachelorstudiengang Ergotherapie zu absolvieren.

Qualität

Nach ersten Kontakten mit dem Berufsverband in Deutschland wurde die Einrichtung des deutschen Bachelorstudiengangs Ergotherapie bei Zuyd zur Realität und füllte eine Lücke aus. Warum ist der Bachelorstudiengang Ergotherapie so gefragt? Vor zwanzig Jahren gab es in Deutschland noch keinen akademischen Bachelorstudiengang für Ergotherapie. Das hat sich inzwischen geändert, aber deutsche Studierende entscheiden sich häufig aufgrund des guten Rufs und der Qualität für den Bachelorstudiengang bei Zuyd Hogeschool in Heerlen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Anerkannter Bachelor-Abschluss

Im Jahr 2006 wurde das Studienprogramm von einem Jahr auf eineinhalb Jahre (Vollzeit) verlängert und noch mehr Gewicht auf die Umsetzung von der Theorie in die Praxis gelegt. Inhalte und Didaktik des Studiengangs werden kontinuierlich an die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse und Erkenntnisse angepasst. Seit 2003 gibt es außerdem eine Teilzeitvariante für deutsche Ergotherapeuten und -therapeutinnen, die bereits seit einiger Zeit im Fach tätig sind und dennoch einen anerkannten Bachelor-Abschluss erwerben wollen.

Learning Community

Das Tätigkeitsfeld von Ergotherapeuten und -therapeutinnen umfasst ein breites Spektrum: von der eigenen Ergotherapiepraxis bis hin zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Von der Arbeit in Krankenhäusern und Pflegeheimen bis hin zu Reha-Zentren, psychiatrischen Einrichtungen oder Einrichtungen für Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen. Studierende sind während der Ausbildung Mitglieder einer Learning Community, die aus Mitstudierenden, Fachleuten aus der Praxis und Dozenten besteht. Außerdem ist der Studiengang Teil eines internationalen Netzwerks im Bereich der Professionalisierung der Ergotherapie und die neuesten (technologischen) Entwicklungen der Branche werden aufmerksam verfolgt.

Dozenten mit Forschungs- und Praxiserfahrung

Mittlerweile haben über 1.500 deutsche Studenten den Bachelorstudiengang Ergotherapie bei Zuyd absolviert und das Dozententeam hat sich erheblich vergrößert. Es finden regelmäßig Vorlesungen von Gastdozenten statt. Fast alle Dozenten haben einen Masterstudiengang abgeschlossen und verfügen über umfangreiche Forschungs- und Praxiserfahrung. Im September 2014 wurde der Titel des Abschlusses „Bachelor of Health in Occupational Therapy“ in „Bachelor of Science in Occupational Therapy“ geändert.

Alumnitag anlässlich des 20-jährigen Jubiläums

Am 5. April 2019 feierte der Bachelorstudiengang Ergotherapie sein 20-jähriges Bestehen mit einem speziellen Alumnitag. Alle Alumni konnten während der Feier zum 20-jährigen Jubiläum, die an der Zuyd Hogeschool in Heerlen stattfand, gemeinsam mit Mieke le Granse und Jet Lancee Erinnerungen wachrufen.

Drei renommierte Ergotherapeutinnen aus drei Kontinenten hielten einen Vortrag im speziellen Jubiläumsprogramm: Dr. Madeleine Duncan, Associate Professor, University of Cape Town, Südafrika, Dr. Kit Sinclair, ehemalige Vorsitzende WFOT, Gastprofessorin in Hongkong und auf den Philippinen und Dr. Jennifer Creek, Autorin zahlreicher Publikationen in Großbritannien. Das Jubiläumssymposium stand im Zeichen der Ergotherapie für sozial benachteiligte Menschen.