Nieuw Eyckholt 300
6419 DJ Heerlen Niederlande
Wir bieten deutschen Ergotherapeuten sowie angehenden Kollegen, die sich noch in der deutschen grundständigen Ausbildung befinden, verschiedenen Studienmöglichkeiten an, den akademischen Grad des Bachelor of Science in Ergotherapie zu erlangen. Im Rahmen eines deutschsprachigen Vollzeit- oder eines berufs- bzw. ausbildungs-begleitendenTeilzeitstudiengänges ermöglicht unser Studiengang Ergotherapie die intensive Auseinandersetzung mit evidenzbasierter, Theorie- und Methodik geleiteter Ergotherapeutischer Praxis.
Zentral steht das Erlangen sowie das Vertiefen professioneller Berufskompetenzen und das Erlernen wissenschaftlichen Arbeitens, bezogen auf diverse Felder der Ergotherapie im internationalen Kontext und der Occupational Science.
Mit dem Abschluss eines Bachelor of Science sind nach dem Studium Zugänge zu akademischen Weiterqualifizierungen, sowie verbesserte internationale Karriere-und Arbeitsmöglichkeiten und kompetentes Besetzen von neuen Tätigkeitsfeldern im Gesundheitswesen möglich.
Du kannst einen Tag am Unterricht teilnehmen, dich mit unserem Angebot vertraut machen un dich mit Studierenden austauschen.
Mehr Infos auf unserer niederländischen SeiteWir bieten zwei verschiedene Möglichkeiten, einen niederländischen Bachelor of Science in Occupational Therapy zu erwerben. Ein deutschsprachiger Vollzeitstudiengang (Vollzeit BSG) sowie die berufsbegleitende Variante (eBSGmodular) ermöglicht die Erweiterung und Vertiefung berufsspezifischer Kompetenzen auf Mikro- Meso- und Makroebene, sowie einen Einstieg ins wissenschaftliche Arbeiten. Der akkreditierte Bachelor- Abschluss eröffnet vielseitige Arbeitsmöglichkeiten auf nationaler und internationaler Ebene.
Inhaltliche Schwerpunkte
Das Studium basiert auf den vier Ergotherapeutischen Säulen:
Zusätzliche Schwerpunktthemen die in den verschiedenen Modulen beider Studienvarianten integriert sind:
Die erfolgreich abgeschlossene Berufsfachschulausbildung bildet die Grundlage und wird für das Studium anerkannt. Innerhalb von 1,5 Jahren (3 Semester) verbringen die Studierenden durchschnittlich an drei Donnerstagen und Freitagen Präsenzzeit an der Hogeschool in Heerlen. Diese Tage sind durch Vorlesungen, Gruppenarbeitszeiten und Phasen selbstgesteuerten Lernens strukturiert. Einige Studierende arbeiten zusätzlich zum Studium an ca. einem Tag/Woche in unterschiedlichen ergotherapeutischen Arbeitsfeldern. Dies ist keine Voraussetzung, um das Studium erfolgreich abzuschließen und muss eigenverantwortlich mit den Anforderungen der Studieninhalte koordiniert werden. Trotz der geringen Präsenzzeit besteht ein hoher zeitlicher Aufwand im Rahmen von Gruppenarbeiten und Projekten. Die Studienbelastung wird mit 40 Stunden/Woche berechnet. Beim erfolgreichen Abschließen des Studiums werden 240 (EC) European Credits erreicht.
Der Studiengang findet im zweisemestrigen Grundstudium in Zusammenarbeit mit Kooperationsstandorten in Augsburg, Bad Bevensen, Cölbe, Düren und Essen statt. Die Präsenztage sind Samstage und Sonntage. Neben den Präsenzmodulen in Heerlen und an den jeweiligen Standorten finden zusätzliche Online-Module statt. Während des anschließenden dreisemestrigen Hauptstudiums werden die Präsenzmodule an der Zuyd Hogeschool angeboten. Präsenztage finden in dieser Phase an Freitagen, Samstagen und Sonntagen statt. Die berechnete Studienbelastung der berufsbegleitenden Studienvariante beträgt 20 Stunden pro Woche. Studierende arbeiten während des gesamten Studiums in unterschiedlichen ergotherapeutischen Arbeitsfeldern. Beim erfolgreichen Abschließen des Studiums werden 240 (EC) European Credits erreicht.
*Das Grundstudium (Semester 1+ 2) kann bereits vor dem erfolgreichen Abschluss der Berufsfachschule begonnen werden. Die Berufsurkunde muss vor Eintritt ins Hauptstudium vorgelegt werden.
Die Kurssprache ist überwiegend Deutsch, in Ausnahmefallen Englisch. Das Unterrichtsmaterial und die Literatur sind sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
Das Studium wird von Studierenden seit vielen Jahren als beste niederländische Ergotherapie Ausbildung eingestuft. Den Bachelorstudiengang haben mittlerweile bereits über 1800 deutsche Ergotherapeut*innenerfolgreich beendet.
Die Inhalte der Vorlesungen stehen in Bezug zu aktuellen ergotherapeutische Themen. Nationale und internationale Trends und Entwicklungen innerhalb der Ergotherapie, wie beispielsweise Community Based Rehabilitation, interdisziplinäres Arbeiten, Gesundheitsförderung/Prävention, Selbstmanagement sowie die Arbeit mit vulnerablen Gruppen, sind Teil des Unterrichts und werden unter anderem durch die Teilnahme an (inter)nationalen Kongressen sowie der Auseinandersetzung mit der aktuellsten Literatur verfolgt.
Das Team der Dozierenden besitzt eine große Vielfalt an Erfahrungen und Kompetenzen. Fast alle Mitglieder haben einen oder mehrere Masterabschlüsse und sind neben dem Unterricht an der Hogeschool auch in unterschiedlichsten ergotherapeutischen Arbeitsfeldern tätig. Sie publizieren oder sind Herausgeberinnen von ergotherapeutischen Fachzeitschriften. Zusätzlich sind einige aktiv im Deutschen Verband der Ergotherapeuten (DVE).
Wenn du in den Niederlanden studieren möchtest, fallen dafür staatliche Studiengebühren an. Diese werden von der niederländischen Regierung festgelegt und gelten jeweils für ein Studienjahr. Für jedes Studienjahr, das du an der Zuyd Hogeschool studierst, bezahlst du eine Studiengebühr, auch wenn du in einem Jahr nur ein Praktikum machst. Mehr dazu.
Schau dich das Programm der Bachelorpräsentationen 2021 an, damit du einen Eindruck über die aktuellen Themen der Ergotherapie gewinnst.
Programm downloadenStudieninhalte sind unter anderem:
Im Einzelfall werden Bewerber*innen ohne Fachhochschulreife zugelassen (Aufnahmeverfahren notwendig)
Weitere Informationen: bachelorstudiengang.ergotherapie@zuyd.nl.
Weitere Voraussetzungen sind Kenntnisse der englischen Sprache, da ein Teil der Literatur in englische Sprache angeboten wird.
Etwas für dich?Anmeldung BSG Vollzeit
Anmeldung und Einschreibung über Studielink. Anmeldungen können bis zum 31. August erfolgen. Wenn du dich über Studielink angemeldet hast, erhältest du eine Bestätigung der Einschreibung.
Anmeldung eBSGmodular Teilzeit
Die Anmeldung zu diesem Studiengang wird über das Sekretariat abgewickelt. Kontaktiere hierzu bitte: bachelorstudiengang.ergotherapie@zuyd.nl. Die Kolleginnen sprechen niederländisch, deutsch und englisch.
Absolvent*innen dess Studienganges arbeiten mittlerweile an unterschiedlichsten Stellen in und außerhalb Deutschlands und machen sich als treibende Kräfte innovativer Ergotherapie bemerkbar. Klientenorientierte, organisationsorientierte und berufsorientierte Kompetenzen, die im Studium erworben werden, können in verschiedenen Bereichen angewendet werden.
„Durch das Studium habe ich einen ganz neuen Blickwinkel auf die Ergotherapie erhalten und habe jetzt einen besseres Verständnis des Berufes.“
Einige Ehemalige publizieren zu verschiedenen ergotherapeutischen Themen, treten als Referent*innen auf ergotherapeutischen Kongressen auf, arbeiten als Dozierende in Berufsfachschulen, nehmen Leitungspositionen ein oder gründen Start-Ups in neuen Arbeitsfeldern.
Auch eine weitere akademische Laufbahn ist mit dem Bachelor of Science möglich. Viele Alumni schließen dem Bachelorstudiengang ein weiteres Masterstudium und auch Doktorandenstudium an, um ihre Arbeitsschwerpunkte im akademischen Feld zu verfolgen.